Alles über Wellensittiche.
 
  Home
  Wellensittiche
  => Ernährung
  => So bleib ihr Wellensittich gesung !
  => Fürsorge im Alter.
  => Gang zum Tierarzt
  => Notfall - Apoteke
  => Selbstgebackene Wellikekse (:
  => Spiel & Spaß
  => Freiflug ohne Risiko
  Gästebuch
  Umfragen (:
  Links
  Forum
  Toplist.
Wellensittiche
Wilde Wellensittich-Welt.

Australien - das Land Roter Riesenkängurus, Eier legender Säugetiere, seltsamer Koalas.Und Heimat unseres beliebtesten Stubenvogels: des Wellensittichs.Doch kaum ein Besucher des fünften Kontinents bekommt wild lebende Wellensittiche zu Gesicht.
Die Erklärung ist einfach: Die Vögel leben nomadisch im Inneren Australiens. Hier sind die Lebensbedingungen extrem hart, oft regnet es Montate, manchmal jahrelang nicht, schon morgens klettert das Thermometer auf 45°C. Wilde Wellensittiche sind leichter und wendiger als ihre gezüchteten Nachkommen und alle grün gefährbt. Grün ist die ideale Tarnfarbe, um nicht zur leichten Beute für Greifvögel zu werden.
Die Sittiche leben im Schwarm, häufig mit fast 1000 Tieren. Er bietet Schutz vor Angreifern und erleichtert die Suche nach Futter und Wasser. kein Vogel tanzt aus der reihe. Gemeinsam fliegt man auch die Schlafbäume an und wieht sich zwitzernd in den Schlaf.
Während der Trockenzeit verdorren im Outbach viele Pflanzen und die Wasserlöcher versiegen.Dann müssen die Sittiche hunderte von Kilometern fliegen, um Hunger und Durst zu stillen. Die Wanderzüge fordern viele Opfer, die sie durch besondere Anpassung ausgleichen:
Sie haben einen siebten sinn für Wasser und ziehen in
kurtzer Zeit viel Nachwuchs groß
. Bevor die ersten regentropfen fallen, beginnt das Brutgeschäft. Niemand verliert Zeit mit Revierkämpfen. Jede Kuhle, jede Baumhöle wird bestetzt, Hunderte der kleinen Papageien brüten dicht an dicht.




CHECKLiSTE


Bin ich der Richtige für Wellensittiche ?
Darauf sollten Anfänger beim Start ins Vogelleben achten :

Vor allem Liebe.
Wellensittiche brauchen regelmäßige Ansprache.
Auch ein Pärchen nie länger alleine lassen !

Leise und zährtlich.
Gehen Sie behutsam mit den Vögeln um. Lärm und hektische Bewegungen flößen ihnen Angst ein.
Vogelspuren.
Sittiche verlieren Federn und Gefiederstaub. Beim Freiflug werden Kotbällchen angesetzt und machmal auch Möbel angenagt.

Tipp

Was Wellensittiche brauchen:
» Artgenossen: Wellensittiche brauchen Wellensittiche !
Alleine leben sollte der Schwarmvogen nie.
» Freiflug: zwei Stunden täglich. So bleibt Ihr Vogel fit.
Ansonsten ist die Gefahr des verfettens groß.
» Frischluft: Der Sauerstoffbedarf des Sittichs ist extrem hoch. Vorsicht jedoch bei Zugluft !
» Bad oder Dusche: besser noch eine Regenbrause


 
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden