Wie sein wilder australischer Vetter ist der Wellensittich ein robuster Vogel. Dass er für den Tierarzt dennoch zum schwierigen Patienten wird, liegt an seiner Winzigkeit und dem extrem schnellen Stoffwechsel.Das herz des Sittichs wiegt nur 0,58 Gramm ( das des menschen 300 Gramm ),in seinen Adern flieden sechs Mililiter Blut, nicht mehr als ein tröpfchen ! Und dieses Herz schlägt bei Stress fast 500 mal pro Minute. Wie atemberaubend schnell das ist , merken Sie beim versuch mit dem Finger 500 mal in der Minute auf den Tisch zu klopfen.!
Beachten sie bitte folgende Punkte :
- Obwohl Sittiche große Temperaturschwankungen vertragen können , reagieren sie sehr empfindlich auf feuchte Kälte und Zugluft.
- Hygiene muss sein, damit verdobendes Futter und Kotreste nicht zum Nährboden für Krankheitserreger werden.
- Vögel brauchen Sonne. Die UV Strahlen des Sonnenlichts regen die Produktion des lebenswichtigen Vitamin D und den Kalziumstoffwechel an. Das Kalzium wird für den Knocheanaufbau und die Bildung der Eischale gebraucht.Stellen sie den Käfig ab und zu in die Sonne. Und achten Sie darauf , dass Ihre Sonnenanbeter bei Bedarf in den Schatten ausweichen können.
- Bewegung ist wichtig für Leib und Seele. Die regelmäßige Bewegung stärkt auch das Immunsystem und schützt so vor Krankheiten.
- Einsamkeit macht Krank. Sittiche , die einzeln gehalten werden, sind Stress undc Krankheitsanfälliger als Artgenossen in der Gruppe.
» Wichtig: Für kleine Lebewesen wie Wellensittiche kann jede Erkrankung gefährlich werden.Deshalb einen kranken Vogel umgehend zum Tierarzt bringen und niemals mit Hausmitteln kurieren !
|